On-Page-Optimierung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) besteht aus Off-Page-Optimierung und On-Page-Optimierung. On-Page-Optimierung (auch On-Page- bzw. On-Site-SEO; engl. on the page = auf der Seite) ist demnach die Praxis der Optimierung von Websiteinhalten für Suchmaschinen und Benutzer. Somit soll die Position der Website im Suchranking verbessert werden. Zu den üblichen On-Page-SEO-Praktiken gehören z.B. die Optimierung von Titel-Tags, Inhalt, internen Links, Meta-Description und URLs.

Beispiele für die On-Page-Optimierung

Nutzung von relevanten Keywords/Phrasen…

  • im Seitentitel (<title>)
  • im Text (Keyword-Dichte)
  • in Überschriften (<h1>, <h2>, …)
  • in der Meta-Description
  • in Alternativtexten zu Bildern (<img alt=“Beschreibung des Bildes“ src=“http://www.domain.de
  • /dateiname.jpg“>
  • in der Domain
  • in der URL
  • etc.

Interne Verlinkung…

  • von der Startseite
  • über die Navigation
  • von Übersichts- oder Kategorieseiten
  • von Seiten der Webseite, die ähnliche Themen behandeln
  • im Texten von anderen Webseiten auf die eigene Webseite
  • Ankertext bei der internen Verlinkung
« Back to Glossary Index